Ziel: Die NMR-MOUSE® ist eine offene und mobile Sonde zur Messung von NMR-Relaxationsparametern in organischen Feststoffen. Im Folgenden wird von T1-Messungen in der Haut und im subkutanen Fettgewebe berichtet. Material und Methoden: Mit der NMR-MOUSE® wurde erstmals der Signalaufbau nach Sättigung vor und nach Kontrastmittelgabe in der Haut und im subkutanen Fettgewebe an drei Probanden gemessen. Ergebnisse: Trotz schlechtem Signal-zu-Rausch-Abstand konnte die Änderung des Relaxationsverhaltens in der Haut nachgewiesen werden. Entzündlich veränderte und von einem Karzinom infiltrierte Haut zeigte eine schnellere Anreicherung als Narbengewebe und subkutanes Fettgewebe, die nur einen geringen Unterschied zeigten. Schlussfolgerung: Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie konnte die Änderung des Relaxationsverhaltens mit der NMR-MOUSE® gemessen werden. Auf der Basis dieser Ergebnisse müssen vor dem klinischen Einsatz der NMR-MOUSE® Messempfindlichkeit, Sondenhalterung und -abstimmung verbessert werden sowie Untersuchungen an einer statistisch relevanten Zahl von Patientinnen durchgeführt werden.
Heller, A. Schwaiger, R. Eymael, R. Schulz-Wendtland, B. Blümich, Messung der Kontrastmittelanreicherung in der Haut und im subkutanen Fettgewebe mit der NRM-MOUSE® – eine Machbarkeitsstudie, RöFo 177 (2005) 1412-1416; DOI: 10.1055/s-2005-858327